Sonnenfeuer
Im Dezember 2022 gelang US-Forschern ein historischer Durchbruch: Bei einem Fusionsversuch wurde erstmals mehr Energie freigesetzt, als für die Zündung der Reaktion zugeführt wurde. Die jahrzehntelange Vision einer nahezu unerschöpflichen, klimaneutralen Energiequelle rückte plötzlich in greifbare Nähe. Doch was steckt wirklich hinter der Kernfusion – und wie realistisch ist ihre baldige Nutzung?
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Physik und Zukunft der Kernfusion. Es erklärt verständlich die wissenschaftlichen Grundlagen und technischen Herausforderungen, beleuchtet internationale Großprojekte wie ITER und zeigt, warum mittlerweile auch private Investoren mit Milliardenbeträgen in das Rennen um die „Sonne im Reaktor“ eingestiegen sind.
Autor Lars Jaeger erzählt von Rückschlägen, Durchbrüchen und der einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Ost und West. Nicht nur im Kalten Krieg, auch heute noch überbrücken Fusionsforschende Grenzen und Gräben – denn die Kernfusion könnte das Menschheitsthema Energieversorgung revolutionieren und zum Game-Changer im Kampf gegen die Klimakrise werden.
Ein spannender, fundierter und hochaktueller Einblick in eine Technologie, die unsere Welt verändern kann.
Dr. Lars Jaeger studierte Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris und forschte mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie (Universität Bonn, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Dresden). In der Nähe von Zürich gründete er mehrere Unternehmen, die mit mathematischen Methoden die Bereiche modellieren, die uns besonders stark bewegen und beeinflussen: Kapitalmärkte und Klimaveränderungen. In zahlreichen Büchern sowie auf seinem Blog und auf SciLogs lotete er für eine Vielzahl an naturwissenschaftlichen Themen deren faszinierende Schnittstellen mit Philosophie und gesellschaftlicher Relevanz aus.
Dieses Buch ist sein Vermächtnis.