Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Selbstanzeige als Instrument zur Kriminalitätsbekämpfung

Selbstanzeige als Instrument zur Kriminalitätsbekämpfung

Eine rechtsökonomische Analyse

Contenu

In zahlreichen Rechtsbereichen werden nach einer Selbstanzeige Straferleichterungen gewährt. Kann Kriminalität mithilfe von Strafminderung bekämpft werden? Während Ökonomen dies bejahen, warnen Juristen vor möglichen negativen Folgen für die Generalprävention, und obwohl Straferleichterungsvorschriften in den Strafgesetzen vieler Länder etabliert sind, sind sie heftig umstritten.

Eva Heesen verbindet die Erläuterung der Rechtslage in unterschiedlichen Gebieten mit einer modelltheoretischen bzw. spieltheoretischen Analyse. Sie zeigt, dass eine optimale Strafminderung die soziale Wohlfahrt maximiert, die Anzahl der Straftaten aber nicht erhöhen muss. Die Autorin spricht sich daher für eine breite Anwendung moderater Straferleichterungen aus.

Informations bibliographiques

novembre 2003, 201 pages, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-7980-1

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème