Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Nichtbezug von Gesundheits- und Sozialleistungen: Was sagt er über die Grenzen des Wohlfahrtstaates aus?
Publié par:Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
juillet 2021, env. 218 pages, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Anglais/Français/Allemand
Seismo
978-3-03777-254-6
juillet 2021, env. 218 pages, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Anglais/Français/Allemand
Seismo
978-3-03777-254-6
Autres titres de la collection: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Afficher toutSchweizerische Zeitschrift für Soziologie
Big Visual Data as a New Form of Knowledge. Theoretical Approaches, Methodological Procedures and Empirical Analyses
Seismo, 2025
978-3-03777-312-3
env. 48.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
New Work – new Problems? Gender Perspectives on the Transformation of Work
Seismo, 2025
978-3-03777-311-6
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Switzerland as a Site of Capital Accumulation: The Case of Inter national Education
Seismo, 2024
978-3-03777-293-5
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
20 years of TREE (Transitions from Education to Employment): Exploring life courses in their making
Seismo, 2023
978-3-03777-275-1
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Ethnicity and Public Service. How the State Deals with Ethnic Differences
Seismo, 2022
978-3-03777-266-9
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Vulnerabilität in Gesundheitsverläufen: Lebenslaufperspektiven
978-3-03777-190-7
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 42/2
The New Second Generation
Seismo, 2016
978-3-03777-169-3
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 41/2
Ökonomische Sozialisation und finanzielle Praktiken von Jugendlichen
978-3-03777-162-4
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 40/2
Politiken der Gleichstellung in der Schweiz. Institutionelle Faktoren von Erfolg und Scheitern
Seismo, 2014
978-3-03777-147-1
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 39/2
Wandel und Reformen in Bildungssystemen und Bildungsorganisationen
978-3-03777-135-8
env. 49.00 CHF
livrable dans env. 5-10 jours
Autres titres sur ce thème
Übungsbuch Strafrecht Allgemeiner Teil
Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide
Orell Füssli Juristische Medien, 2026
978-3-280-07567-8
env. 34.00 CHF
paraît en mars
The Evolution of Religion
A Sociological Outline
De Gruyter, 2026
978-3-11-132538-5
env. 148.00 CHF
paraît en avril
Handbuch Bildungsarmut
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2026
978-3-658-48107-0
env. 148.00 CHF
paraît en mai
Armed Conflicts and Forced Displacements in the Anthropocene
Incentives and Consequences in the Great Lakes Region of Sub-Saharan Africa, with a Special Focus on Northern Uganda
Springer International Publishing, 2026
978-3-032-04819-6
env. 123.00 CHF
paraît en janvier
EDEN - Das Sterben beginnt
Thriller
Random House Audio, 2026
978-3-7599-0057-9
env. 35.90 CHF
paraît en février
Gräser
Der Bestimmungsführer für Süßgräser, Sauergräser und Binsen in Deutschland und der Schweiz
Haupt Verlag, 2026
978-3-258-08421-3
env. 48.00 CHF
paraît en mai
Die vorletzte Frau
Roman | »Eine leidenschaftliche, eine heftige Liebe ... grandios erzählt!« Elke Heidenreich | Der neue Roman von der Autorin des Bestsellers »Marzahn mon amour«
Econ-Ullstein-List, 2026
978-3-548-07363-7
env. 21.50 CHF
paraît en janvier
Agricultural Extractivism in the Mediterranean Region
A Socioecological View
Springer International Publishing, 2026
978-3-032-05598-9
env. 178.00 CHF
paraît en janvier
Wissenschaft und Technologie kommunizieren
Kontroversität, Dialog und Partizipation
Transcript, 2026
978-3-8376-7110-0
env. 52.50 CHF
paraît en janvier
Die Normalisierung der radikalen Rechten
Über politische Präferenzen und politisches Verhalten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2026
978-3-658-48036-3
env. 102.00 CHF
paraît en mars