Schreibweisen

Autorschaft, Schreibpraktiken und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien

Autor:innen von Kinder- und Jugendliteratur sehen sich mit besonderen Herausforderungen, Erwartungen und Wertungskriterien konfrontiert. Das zeigt sich in Diskursen um Kinder- und Jugendliteratur, in Interviews und Autor:inneninszenierungen sowie in Darstellungen des Schreibens als Form und Motiv in kinder- und jugendliterarischen Texten und Medien.

 

Der vorliegende Band will Autorschafts- und Feldtheorie für die Kinder- und Jugendliteraturforschung neu konturieren. 15 Beiträge diskutieren Autorschaft, (kollaborative) Schreibpraktiken und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien aus historischer und literatursoziologischer Perspektive, mit Blick auf literarische Verfahren und Gattungstraditionen sowie vor dem Hintergrund medialer, ökonomischer und gesellschaftlicher Veränderungen.

novembre 2025, env. 246 pages, Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Allemand
Springer
978-3-662-71913-8

Autres titres de la collection: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien

Afficher tout

Autres titres sur ce thème