Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Russkij Mir und Anderer Anfang

Russkij Mir und Anderer Anfang

Alexander Dugins Heidegger-Rezeption als ontologische Rechtfertigung von Russlands kriegerischem Imperialismus

Contenu

Dieser Band gliedert sich in drei Teile: Teil I beschäftigt sich mit Alexander Dugin als ideologischem Akteur. Genauer beleuchtet sie dabei das geistige Milieu seines Denkens (die Konservative Revolution), seine eurasische Ideologie als expansiven Imperialismus und seinen Antisemitismus. Teil II konzentriert sich auf Dugins philosophisches Einführungsbuch Martin Heidegger: The Philosophy of Another Beginning (2014), das, basierend auf Martin Chajdegger: Filosofija drugogo načala (2010), aus dem Russischen in die englische Sprache übersetzt worden ist. Teil III schließlich beinhaltet zwei Themenblöcke: Er ist zum einen der Kritik der philosophischen Grundlage Dugins gewidmet. Diese ist eindeutig Heideggers Fundamentalontologie. Der zweite Block ist eine kritische Analyse von Heideggers Philosophie des Todes, von der sich bemerkenswerte Parallelen zu Dugins Denken aufzeigen lassen. Der Zusammenhang zwischen dem eher allgemein gehaltenen ersten Teil und den sich auf Dugins Heidegger-Rezeption konzentrierenden Teilen II und III ergibt sich daraus, dass Dugins Theoriebildung – wie auch das Denken Martin Heideggers – eminent politisch ist.
Der AutorPaul Klingenberg hat Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz studiert und er ist dort als Publizist und Verleger von Literatur und Lyrik tätig.

Informations bibliographiques

mars 2025, 248 pages, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-46765-4

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème