Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Untersuchung der Nutzungspotenziale

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1-, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung/Abstract:Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Salzburg 30 Millionen Fahrgäste befördert, mit dem Schülerverkehr sind es 67 Millionen. Da bei den Fahrgastzahlen weitere Steigerungen erwartet werden, muss die Qualität des Leistungsangebots ebenfalls gesteigert werden. Diese Seminararbeit prüft anhand hermeneutischer Recherchen die Nutzungspotenziale einer Einführung von RFID-basierter Technologie. INHALTSVERZEICHNISIABKÜRZUNGSVERZEICHNISIIIII.ABBILDUNGSVERZEICHNISIIIIII.TABELLENVERZEICHNISIIIIVKURZFASSUNGIV1EINLEITUNG11.1Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg11.2Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit11.3Aufbau der Arbeit11.4Begriffserklärung RFID11.5Begriffserklärung NFC22POTENZIALANALYSE22.1eTicketing22.1.1Abwicklungszeit im Fahrzeug22.1.2Steigende Attraktivität für den Kunden32.1.3Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit32.1.4Gebietsüberschreitender Einsatz32.2Vorteile für den Verkehrsverbund42.2.1Erleichtere Abrechnung42.2.2Verkehrsstromanalysen42.2.3Kundendaten42.3Chancen in der Fahrgastinformation42.3.1Spracherkennung an der Haltestelle42.3.2Dynamische Echtzeitinformation42.4Nutzung im Straßenverkehr43CONCLUSIO53.1Zusammenfassung53.2Ausblick und Handlungsempfehlung5VLITERATURVERZEICHNISV

Informations bibliographiques

avril 2013, 11 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656403586

Mots-clés

Autres titres sur ce thème