Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Relative Rechtswidrigkeit

Relative Rechtswidrigkeit

Systembildung und Binnendifferenzierungen im Öffentlichen Recht

Contenu

Kann ein Rechtsakt ein 'bisschen' rechtswidrig sein? Dieser Frage geht Christian Bumke nach. Ziel seiner Untersuchung ist es aufzuzeigen, auf welche Weise die Rechtsordnung ihre innere und äußere Einheit gewinnt und welche Bedeutung dabei dem Phänomen unterschiedlicher Rechtswidrigkeiten zukommt. Zu diesem Zweck beschäftigt er sich mit der Vorstellung von der Einheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung sowie mit Grundproblemen des Öffentlichen Rechts, wie der Stellung von Weisung und Verwaltungsvorschrift zwischen Innen- und Außenrecht, dem Rechtswidrigwerden von Gesetzen und Verwaltungsakten, der Bindung von Bundesbehörden an Landesrecht, den Beziehungen zwischen öffentlichem und privatem Nachbarrecht und den unterschiedlichen Folgen rechtswidriger Rechtsakte. Während dessen verfolgt er die Rolle, die das Rechtswidrigkeitsurteil bei der Ordnungsbildung einnimmt. Er zeigt dabei, dass die Rechtsordnung zu ihrer Konstituierung und Fortentwicklung über den Rechtscode mit seiner Unterscheidung 'rechtmäßig/rechtswidrig' hinaus auf andere Unterscheidungen, wie etwa die zwischen Rechtsakt oder Nichtrechtsakt und Wirksamkeit oder Unwirksamkeit zurückgreift.<br /><br />Geboren 1963; 1996 Promotion; 2003 Habilitation; Inhaber des Commerzbank-Stiftungslehrstuhls Grundlagen des Rechts an der Bucerius Law School in Hamburg.

Informations bibliographiques

janvier 2020, 327 pages, Allemand
MOHR SIEBECK
9783161581175

Mots-clés

Autres titres sur ce thème