Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Regionalismus in der Weltwirtschaft

Regionalismus in der Weltwirtschaft

Kritische Beurteilung der Auswirkungen auf den Globalisierungsprozess

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemstellung Regionale Handelsabkommen liegen im Trend der Zeit. Seit Beginn der 90er Jahre ist die Anzahl der regionalen Handelsabkommen sprunghaft angestiegen. Zwischen einzelnen Ländern oder Ländergruppen haben sich neue und vielfältige Formen regionaler Integration gebildet. Die Diskussion über die Tendenz der zunehmenden Blockbildung in der Welt-wirtschaft wirft viele Fragen, insbesondere in Bezug auf die daraus resultierenden Folgen für den voranschreitenden Globalisierungsprozess auf. Bei der Suche nach möglichen Antworten zeigt sich die Wissenschaft sehr gespalten. Auf der einen Seite werden Schre-ckensszenarien über den Zerfall der Weltwirtschaft in gegeneinander abgeschottete Blöcke prognostiziert, die andere Seite wiederum bekundet im zunehmenden Regionalismus die Vorstufe der Globalisierung. 1.2Zielsetzung Im Fokus dieser Arbeit steht die Betrachtung der Regionalismustendenzen in der globalen Weltwirtschaft. Dabei soll insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen regionaler Integration und Globalisierung sowie die Auswirkungen ihres komplexen Einflusses aufeinander untersucht werden. Hierbei wird kritisch beurteilt, ob eine verstärkte Bildung von Handelsblöcken im Zuge des Globalisierungsprozesses eher als „Building Blocks (Baustein) oder Stumbling Blocks (Stolperstein)“ verstanden werden muss.

Informations bibliographiques

mars 2008, 24 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638019354

Mots-clés

Autres titres sur ce thème