Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Reformansätze in der gesetzlichen Krankenversicherung

Reformansätze in der gesetzlichen Krankenversicherung

Zwischen Solidarprinzip und Wettbewerb

Contenu

Das ordnungspolitische Prinzip des Wettbewerbs gilt seit Mitte der 90er Jahre als Ultima Ratio bei den Bemühungen, eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung in der GKV zu gewährleisten. Um Verwerfungen wie Risikoselektion oder Unterversorgung zu vermeiden, bedarf der wettbewerbsorientierte Ansatz jedoch erheblicher begleitender Regulierung.

Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomie untersucht Martina Samwer drei verschiedene Regulierungsansätze, die auf eine optimale Balance zwischen Wettbewerb und solidarisch finanzierter, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zielen:
• die Ausgestaltung eines optimalen Haftungsrechts in Folge der Einführung der DRG-Vergütung;
• die Anwendung des Vergabe-/ Wettbewerbsrechts auf das Einkaufsverhalten der Krankenkassen;
• die optimale Gestaltung von Verträgen zur Integrierten Versorgung.

Informations bibliographiques

octobre 2008, 199 pages, Ökonomische Analyse des Rechts, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1192-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Ökonomische Analyse des Rechts

Afficher tout

Autres titres sur ce thème