Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008

Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008

Seminar „Internationale Besteuerung“ am: Lehrstuhl VWL - Öffentliche Finanzen

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundanliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsformen im Hinblick auf die angestrebte Rechtsform- und Finanzierungsneutralität analytisch zu vergleichen. Im Anschluss an die Einführung werden kurz die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Änderungen, die für das Thema von Relevanz sein können, zu verschaffen, wobei insbesondere ausführlich auf die Begünstigung nicht entnommener Gewinne eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob es durch beschriebene Änderungen gelungen ist, die Personengesellschaften im Vergleich zu Kapitalgesellschaften attraktiver zu machen. Die Untersuchung erfolgt anhand der Quantifizierung der steuerlichen Belastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne bei Personengesellschaften. Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Mit Hilfe des Kapitalkostenkonzepts soll hier diese Frage beantwortet werden. Das Kapitel fünf beschließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse die Arbeit.

Informations bibliographiques

février 2011, 32 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640841004

Mots-clés

Autres titres sur ce thème