Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Rechtsdidaktik

Rechtsdidaktik

Erreichtes – Misslungenes – Zukünftiges

2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfältige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verändern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwölf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und ließen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr persönliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Überlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen für zukünftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. | Prof. Dr. Jörn Griebel | Florian Gröblinghoff | PD Dr. Ann-Marie Kaulbach | Prof. Dr. Tomas Kuhn | RA u SyndikusRA Dr. Arnd-Christian Kulow | Prof. Dr. Konrad Lachmayer | RAin Dr. h.c. Barbara Lange, LL.M. | AkadOR a.Z. Dr. Marc Reiß | Prof. Dr. Christoph Schärtl, LL.M. | Prof. Dr. Roland Schimmel | AkadOR PD Dr. Martin Zwickel, Maître en droit

avril 2023, env. 337 pages, Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik, Allemand
Nomos
978-3-7560-0569-7

Autres titres de la collection: Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik

Afficher tout

Autres titres sur ce thème