Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Quellen des Musizierens

Quellen des Musizierens

Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik. Lehrbuch
Publié par:Losert, Martin

Contenu

Was sind die Quellen musikalischer Fähigkeiten? Musikalische Lernwege gestalten sich selten eindeutig und zielgerichtet. Es gibt nicht nur Hauptwege des Lernens, ­sondern auch Nebenwege, Irrwege, Einbahnstraßen und Sackgassen - oder in der Metapher der Quelle gesprochen: Es gibt unzählige Quellen, Zuflüsse, Gabelungen, Furten, Seen und Mündungen.

Dieser als Festschrift für Reinhart von Gutzeit konzipierte Sammelband geht der Fra­ge nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind? Welches sind die Menschen, die Musiker und Musikerinnen dabei in besonderer Wei­se unterstützen und begleiten? Welche Rolle spielen etwa die verschiedenen Lehrer­persönlichkeiten, die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wie Freundinnen? Welche besonderen Umstände und Situationen und welche glücklichen Zufälle müssen gegeben sein, damit musikalisches Lernen möglich ist?

Die Autorinnen und Autoren der Beiträge geben vielfältige Antworten. Neben der Rolle, die der erste Lehrer bzw. die erste Lehrerin spielt, werden weitere Quellen genannt, etwa das Elternhaus, besondere Stücke, schulischer Musikunterricht, Angebote an Hochschulen, kindliches Spiel, Elementare Musikpädagogik, Kreativität, Singen im Chor und vor allem das unmittelbar erlebte eigene Musizieren und künstlerische Tun.

Informations bibliographiques

juillet 2017, 212 Pages, üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik, Allemand
Schott Music
978-3-7957-1252-5

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik

Afficher tout

Autres titres sur ce thème