Logo
DE | FR
Probleme der Weight-Average-Cost-of-Capital-Methode Methode bei der Start-up Bewertung

Probleme der Weight-Average-Cost-of-Capital-Methode Methode bei der ...

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay wird die Probleme der Weight-Average-Cost-of-Capital-Methode (WACC) bei der Bewertung von Start-ups darlegen und untersuchen, indem im Folgenden die WACC-Methode, deren Aufgabe in der Discountet-Cashflow-Methode (DCF) und derZusammenhang mit dem Capital-Asset-Pricing Modell (CAPM) erläutert werden. Beim CAPM wird auf die Ermittlung des Strukturrisikos bei nicht börsennotierten Unternehmen eingegangen. Weiterhin werden die sonstigen Besonderheiten des WACCModels am Ende des Gliederungspunktes kurz zusammengefasst. Die Start-up Bewertung wird anhand der verschiedenen Stages beleuchtet, diese im Einzelnen erläutert und jeweils die Besonderheiten sowie Problemfelder bei der Bewertung eines Start-ups in den jeweiligen Stages anhand von bestimmten Abbildungskriterien aufgezeigt.
avril 2022, 9 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346629661

Autres titres sur ce thème