Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Portfoliooptimierung unter Value at Risk-Restriktionen

Portfoliooptimierung unter Value at Risk-Restriktionen

Contenu

Inhaltsangabe:Einleitung:Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Vorgehen zu bestimmen, das eine zielgenaue Abstimmung zwischen Investor und Portfoliomanagement hinsichtlich einer investorengerechten Portfoliostruktur ermöglicht und die Schwächen des Risikoklassenkonzeptes beseitigt. Dabei wird auf ein in der Praxis bereits eingesetztes Konzept zum Risikocontrolling mit Namen "Value at Risk" eingegangen und eine Verbindung zur Portfoliotheorie nach H. Markowitz hergestellt.Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Verknüpfung dieser beiden Konzepte, die jeweils für sich getrennt bereits ausführlich in der Literatur diskutiert worden sind. Anhand eines beispielhaften Aktienportfolios wird dargestellt, inwieweit die Portfoliooptimierung unter Value at Risk-Restriktion praktisch umsetzbar ist.Gang der Untersuchung:Im Anschluß an diese allgemeine Einleitung wird im zweiten Kapitel auf die Portfoliotheorie im Hinblick auf eine Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels eingegangen. Im dritten Kapitel werden Auswahlkonzepte beschrieben, die das Identifizieren eines investorenindividuellen optimalen Portfolios ermöglichen. Das vierte Kapitel stellt das Konzept des "Value at Risk" (VaR) vor und geht auf seine Bedeutung zur Quantifizierung der individuellen Risikoneigung des Investors ein. Im fünften Kapitel wird das Konzept des VaR schließlich mit der Portfoliotheorie verknüpft. Die Erläuterungen werden in jedem Kapitel an einem konkreten Beispiel verdeutlicht. Im sechsten Kapitel wird die vorgestellte Methode zur Bestimmung VaR-effizienter Portfolio einer kritischen Betrachtung unterzogen, wobei insbesondere auf die Eignung im Asset Allocation-Prozeß eingegangen wird. Im letzten Kapitel erfolgt schließlich eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis/AbkürzungsverzeichnisII1.Einleitung11.1Problemstellung11.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit32.Portfolio-Selection-Modell42.1Beschreibung des Modells42.2Annahmen72.3Input72.4Grafische Lösung82.5Mathematische Lösung112.6Darstellung anhand eines Beispiels173.Auswahlkonzepte253.1Nutzenfunktionen253.2Portfoliooptimierung auf der Basis von Verlustwahrscheinlichkeiten264.Konzeption des Value at Risk (VaR)-Ansatzes314.1Beschreibung des VaR-Ansatzes314.2Annahmen334.3Input344.4Grafische Lösung354.5Mathematische Lösung364.6Darstellung anhand eines Beispiels415.VaR-effiziente […]

Informations bibliographiques

octobre 1999, 76 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832418359

Mots-clés

Autres titres sur ce thème