Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Portfoliomanagement im Private Banking

Portfoliomanagement im Private Banking

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis beschreibt den Prozess der Vermögensstrukturierungim Wealth Management. Beginnend mit der Beschreibung des Private Banking werdenUnterschiede zum klassischen Retailgeschäft herausgearbeitet und ein individuellerBeratungsansatz skizziert. Mögliche regulatorische Anforderungen finden in diesemKontext Beachtung. Des Weiteren wird die Frage geklärt, wie eine optimale Bedürfnisanalyseerarbeitet wird, um die exakten Kundenziele festzustellen. Vor allem dieEingruppierung in die entsprechende Risikoklasse stellt eine besondere Herausforderungdar.Im Fokus der Ausarbeitung steht die Zusammensetzung eines geeigneten Portfolios, dasden Vermögenserhalt sichert und gleichzeitig in dem aktuellen KapitalmarktumfeldChancen nutzen kann. Hierzu wird eine Asset Allocation durchgeführt, in der das fürden Anleger passende Portfolio erarbeitet wird. In diesem Zuge werden zunächst dieeinzelnen Anlageklassen beleuchtet. Dabei wird auf die Frage Bezug genommen,welche Wertpapiere das größte Diversifikationspotenzial besitzen und ob Risiken sogargänzlich vermieden werden können. Mittels aktueller Portfoliotheorie wird zudemgeklärt, ob Depots durch andere vollständig dominiert werden können. Dies wirdmathematisch und visuell durch ein eigens erstelltes Fallbeispiel dargestellt. Imweiteren Verlauf werden strategische Ansätze aufgezeigt um zu ermitteln, ob für jedenAnleger ein effizientes Marktportfolio existiert. Die strategische Asset Allocation wirdim Anschluss um eine taktische und somit kurzfristige Komponente ergänzt. Hierbeiwerden verschiedene Anlagestile aufgezeigt und deren Nutzen analysiert. In Verbindungmit der Schlussbetrachtung dient diese Bachelor-Thesis dazu, einen Überblicküber den gesamten Ablauf eines Kundenprozesses zu gewinnen - beginnend mit derBedürfnisanalyse bis hin zur individuellen Erstellung und Überwachung des geeignetenPortfolios.

Informations bibliographiques

juin 2014, 56 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656679004

Mots-clés

Autres titres sur ce thème