Budgetierung und Unternehmensplanung rücken in den Fokus der Unternehmen. Manager, Geschäftsführer und Firmeninhaber sind gefordert, in immer kürzeren Zeitabständen zu erklären, wohin das jeweilige Unternehmen steuert. Konzepte wie Balanced Scorecard, Wertorientierte Unternehmensführung, Advanced, Better oder Beyond Budgeting geben ihnen neue Ideen an die Hand, wie sie ihre Budgetierung verbessern können. Die klassische Vorgehenswesie mit jährlichen, starren Zielvorgaben ist auf dem Rückzug. Rieg beleuchtet alle derzeit gebräuchlichen Konzepte. Er zeigt, dass es den optimalen Budgetierungsprozess für alle Unternehmen, alle Branchen und alle Organisationskulturen nicht gibt, und unterstützt Entscheider dabei, eine bessere Lösung für die jeweils individuell gestellten Aufgaben in der Planung und Budgetierung zu entwickeln. Anhand erfolgreicher Beispiele zeigt der Autor, wann Planen sinnvoll ist und wann nicht. |