Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption

Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption

Medienethische Perspektiven auf die Konjunktur nichtrationaler mentaler Modelle der Realität

Contenu

Ein Phänomen der Moderne, zu dem die Medienethik Stellung nimmt, ist die Herausforderung der Vernunft durch die Konjunktur nichtrationaler Weltbilder. Da wir tagtäglich einem stetigen Strom apokalyptischer Meldungen ausgesetzt sind, besteht Anlass, Nachrichten auf Ihre Wirkung als Wegbereiter nichtrationaler mentaler Modelle der Realität im Bewusstsein ihrer Rezipienten zu untersuchen. Mit einem Modell der zerebralen Informations- und Wissensverarbeitung des Soziologen Walter L. Bühl kann erklärt werden, warum viele Mediennutzer dazu neigen, ihr Handeln an mythischen, verschwörungsaffinen, wissenschaftsfeindlichen und fundamentalistischen Weltbildern auszurichten und damit grundlegende Errungenschaften der Aufklärung in Frage zu stellen.

Informations bibliographiques

décembre 2023, 295 pages, Kommunikations- und Medienethik, Allemand
Nomos
978-3-7560-1322-7

Mots-clés

Autres titres de la collection: Kommunikations- und Medienethik

Afficher tout

Autres titres sur ce thème