Das Werk bietet fundierte Einblicke in die Sicherung der Teilhabe von SchülerInnen mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen in der inklusiven Schule. Es vereint wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse und praxisorientierte Ansätze von führenden Sonderpädagoginnen aus dem deutschsprachigen Raum. Teil 1 legt die theoretischen Grundlagen dar und beschreibt die Entwicklung des Arbeitsbereichs. Teil 2 beleuchtet praxisrelevante, sonderpädagogische Handlungsfelder wie Hilfsmittelversorgung, Assistive Technologien, Digitale Teilhabe und Medienbildung. Teil 3 widmet sich den strukturellen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche schulische Inklusion erforderlich sind. Ein unverzichtbares Werk für Theorie und die inklusive Praxis.