Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Organisation der kommunalen Bildungseinrichtungen zu einem "Haus der Bildung"

Organisation der kommunalen Bildungseinrichtungen zu einem "Haus der ...

Fallstudie zur Rechts- und Organisationsformwahl am Beispiel der Weiterbildungseinrichtungen im Landkreis X

Contenu

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Gegenstand der Arbeit ist die Wahl einer optimalen Rechtsform für eine kommunale Weiterbildungseinrichtung einer niedersächsischen Landkreisverwaltung. Behandelt werden dabei die Einrichtungen der Musikschule und der Volkshochschule, die gegenwärtig in verschiedenen Betriebsformen geführt werden. Aufgrund von Sach- und Zweckmäßigkeitsüberlegungen erfolgt im Rahmen der Ausarbeitung eine Zusammenführung der Betriebe zu einem ?Haus der Bildung? in einer gemeinsamen Rechtsform.Nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen sowie mittels sachlicher Einengung auf die entscheidungsrelevanten Rechtsformen kommen der Zweckverband, die GmbH und der Verein als zu untersuchende Organisationsformen in die engere Auswahl. Für sie wird eine Rechtsformenanalyse und eine sachgerechte Ermessensausübung anhand von Entscheidungskriterien vollzogen. Zum Abschluss erfolgt unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Aufgabenbereiche und der Organisationsziele ein Bewertungsverfahren mit Hilfe einer Nutzwertanalyse. Im Ergebnis wird die optimalste und vorteilhafteste Rechtsform für das ?Haus der Bildung? herausgestellt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIAbkürzungsverzeichnisIIIAbbildungs- und TabellenverzeichnisVAnlagenverzeichnisVIAllgemeines und aktuelle HinweiseVII1.Einleitung12.Ausgangslage und Darstellung der Ist-Situation der kommunalen Weiterbildung im Landkreis X32.1Musikschule X e. V.32.1.1Aufgabenbereich/-typisierung und Wettbewerbssituation32.1.2Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur42.1.3Haushalts-/Rechnungs- und Prüfungswesen52.1.4Vermögen, Finanzierung und finanzwirtschaftliche Lage52.1.5Steuersituation62.1.6Personalwirtschaft/Mitbestimmung62.2Musikschule W e. V.72.3Kreisvolkshochschule X (KVHS)72.3.1Aufgabenbereich/-typisierung und Wettbewerbssituation72.3.2Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur82.3.3Haushalts-/Rechnungs- und Prüfungswesen92.3.4Vermögen, Finanzierung und finanzwirtschaftliche Lage92.3.5Steuersituation102.3.6Personalwirtschaft/Mitbestimmung102.4Stärken-/Schwächen-Analyse der gegebenen Verhältnisse113.Anlass, Hintergründe und Ausgangsüberlegungen für die Untersuchung und Ziele der Rechtsformwahl123.1Begriffsdefinition Organisations-/Rechtsform123.2Zuordnung der Weiterbildung zum Bereich Kultur133.3Gründe und Motive für die Umwandlungsuntersuchung133.4Ziele der Rechtsformwahl194.Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen […]

Informations bibliographiques

juin 2003, 115 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832469184

Mots-clés

Autres titres sur ce thème