Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Optionen bewerten mit dem Black-Scholes-Modell und dem Binominalmodell

Optionen bewerten mit dem Black-Scholes-Modell und dem Binominalmodell

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit konzentriert sich auf die folgenden Fragen:Welche Methoden gibt es zur Bewertung von Optionen?Wie funktionieren das Black-Scholes-Modell und das Binominalmodell?Was sind die Vor- und Nachteile vom Black-Scholes Modell und Binominalmodell?Einleitend wird die Zielsetzung formuliert, wobei die drei genannten Fragen die Struktur der Seminararbeit darstellen. Im zweiten Teil sollen grundlegende Begriffe geklärt werden. Der dritte Teil befasst sich mit dem Black-Scholes-Modell sowie einem Praxisbeispiel. Bei jeder Methode werden der Bewertungsprozess sowie die Vorteile und Nachteile erklärt. Im vierten Teil wird beruhend auf dem Binomial-Modell ein Praxisbeispiel ernannt. Die Methode beschreibt Bewertungsprozesse sowie deren Vor- und Nachteile. Diese zwei Abschnitte umfassen insgesamt zwei Methoden und bilden den Schwerpunkt dieser Seminararbeit. Im letzten Teil wird die Seminararbeit unter Berücksichtigung der Fragestellung aus der Einleitung zusammengefasst.

Informations bibliographiques

novembre 2015, 23 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668092327

Mots-clés

Autres titres sur ce thème