Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Netzstabilität durch intelligente Stromnetze. Das "Vehicle-to-Grid" Konzept

Netzstabilität durch intelligente Stromnetze. Das "Vehicle-to-Grid" ...

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit liegt in der Analyse des „Vehicle-to-Grid“ Konzeptes im Hinblick auf die Auswirkungen von erneuerbaren Energien und der Ausweitung der Elektromobilität. Kernthema dabei war, ob sich durch dieses Konzept die Netzstabilität erzeugen lässt. Dies berücksichtig die Meinung vier befragter brancheninterner Interviewteilnehmer über gesellschaftliche, technische, regulatorische sowie strukturelle Herausforderungen, da es diesbezüglich wenig reichhaltige Untersuchungen gibt und sich über diese Methode Anhaltspunkte gewinnen lassen, die als Grundlage für weitere Forschungen dienen können. Seit Beginn der Industrialisierung ist eine durch Messungen bestätigte, einhergehende Klimaerwärmung, die durch den Menschen verursacht wurde, festzustellen. Diese hat zum Teil gravierende Auswirkungen auf viele Ökosysteme aber auch auf den Menschen selbst durch den Anstieg des Meeresspiegels, Versteppung von Gegenden sowie andererseits immer häufiger werdenden massiven Regenfällen. Deshalb werden durch die Mitglieder der Weltgemeinschaft (UNO) sowie nationale Bestrebungen, Maßnahmen diskutiert und getroffen, die Ursachen des Klimawandels (z.B. CO2-Austoß) sowie Folgewirkungen (Auftauen der Permafrostböden) zu bekämpfen. Die Aufgabenstellung ist deshalb vielfältig und langwierig mit Themen, die sofort umgesetzt aber auch mit langfristigen politisch oder sozial schwierig umzusetzenden Lösungsansetzen verbunden. Ein Teilbereich entfällt auf die Dekarbonisierung des Verkehrssektors mithilfe von alternativen Antrieben sowie dem massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Dieser geht jedoch mit volatiler Energieproduktion einher, weshalb die Erneuerung und der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zum Speichern von Energie bei Überproduktion sowie zur Abgabe dieser bei Energiemangel gefordert ist. Deshalb müssen alle technischen, intelligenten umsetzbaren Möglichkeiten diskutiert und im Bedarfsfall umgesetzt werden. Ein Teil betrifft die smarte Netzstruktur, die zur und von der PKW-Ladestation läuft sowie die Nutzung der fahrzeuginternen Batterien als Gesamtbatteriepuffer zur Abfederung von Spitzen. Diese Arbeit beschäftigt sich den Möglichkeiten sowie Herausforderungen dieser Technologie.

Informations bibliographiques

août 2022, 187 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346696069

Mots-clés

Autres titres sur ce thème