Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts. Er ist für viele Unternehmen entweder der Auslöser für umfangreiche Change-Aktivitäten oder überschneidet sich mit Veränderungsinitiativen, die bereits im Gange sind. Dieser Sammelband beschäftigt sich mit nachhaltigen Veränderungen und was das für Organisationen bedeutet.
Der erste Teil des Buches widmet sich der allgegenwärtigen Natur von Wandel, der Organisationen, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägt. Im zweiten Teil steht die Frage im Zentrum, wie Unternehmen durch innovative Führungsansätze und flexible Strukturen Transformationen nachhaltig erfolgreich gestalten können. Der dritte Teil des Buches stellt innovative Ansätze und Werkzeuge vor, die nachhaltige Veränderungen in Organisationen ermöglichen und fördern. Der vierte Teil beleuchtet, wie nachhaltiger Wandel auf Teamebene erfolgreich gestaltet werden kann. Der letzte Teil des Buches widmet sich inspirierenden Beispielen aus der Praxis, die zeigen, wie nachhaltige Transformationen in Organisationen erfolgreich umgesetzt werden konnten.
Das Werk inspiriert die Lesenden dazu, die Zukunft von Organisationen neu zu denken und zu gestalten und richtet sich an alle, die sich für zukünftige Führung und Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung interessieren.
Der Inhalt
Die Herausgeber*innen
Juliane Pilster unterstützt Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen dabei, sich schlank und dynamisch aufzustellen und Führung und Zusammenarbeit zukunftsfähig zu machen.
Christian Brosig begleitet Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit als Moderator, Trainer und Coach stehen die Themen Transformation, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Konfliktmanagement.
Kai Bauer begleitet Teams aktiv auf ihrer agilen Reise und unterstützt sie auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation – inner- und außerhalb der IT. Er hat vor allem die Themen Lean und Agile Management in verschiedensten Projekten im In- und Ausland vorangetrieben.