Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung

Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung

Gutscheine sorgen für Effizienz

Contenu

Diese Analyse wurde im Auftrag der Credit Suisse und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie erstellt.Ein Studium in Deutschland dauert zu lange und ist zu teuer. Doch die Studiendauer ist nicht das einzige Problem der deutschen Akademikerausbildung: Die Hochschulfinanzierung berücksichtigt den innerdeutschen Braindrain – die Abwanderung der Hochqualifizierten – nur ungenügend. Bisher finanzieren die Bundesländer ihre Hochschulen fast ausschließlich aus eigenen Mitteln. Es besteht dabei eher der Anreiz, sich die Kosten zu sparen und auf Zuwanderung von Akademikern aus anderen Ländern zu bauen. Wandert nämlich ein Akademiker nach dem Studium in ein anderes Land ab, so kann das sogar zu einem Rückgang der Einnahmen im Bundesland führen. Die Analyse untersucht aus ökonomischer Perspektive, wie durch eine Änderung der Finanzierung der Hochschulen Anreize zu einem zügigeren Studium und zu mehr Effizienz in den Abläufen der Hochschulen geschaffen werden können. Die Autoren gehen ferner er Frage nach, wie durch ein geeignetes Finanzierungsassignment Anreize für die Länder entstehen, in Hochschulausbildung verstärkt zu investieren.

Informations bibliographiques

mai 2007, Allemand
IW MEDIEN
9783602451777

Mots-clés

Autres titres sur ce thème