Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ziel meiner Arbeit ist die Beschreibung und Erörterung moderner und - wenn möglich - zukunftsweisender Technologien der Zahlungssysteme im E-Commerce Bereich. Der Gang der vorliegenden Arbeit orientiert sich anfänglich an den Ursache-Wirkungsbeziehungen von E-Commerce in der Wirtschaftsgeschichte sowie Beschreibung der gegenwärtig vorhandenen Standards und der sicherheitstechnischen, sowie rechtlichen Gegebenheiten für vorhandene Zahlungssysteme. Weiter wird das Konzept des kreditkartenorientierten Verfahrens, die Netzgeld-Systeme und der chipkartenbasierten Verfahren vorgestellt. Darüber hinaus möchte ich den Versuch wagen, die biometrischen und auf mobilen Telekommunikation basierte Verfahren zu erkunden und zu beschreiben. Abschließend werden die vorgestellten Forschungsobjekte einer kritischen Betrachtung unterzogen und auf Ihre Zukunftstauglichkeit untersucht.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abkürzungsverzeichnis5Verzeichnis der Grafiken und Tabellen7Vorwort8Geschichtliche Ursachewirkungsbeziehungen von E-Commerce81.E-Commerce heute101.1Überblick der vorhandenen Standards für bargeldlose Zahlungsformen111.2Strategisch wichtige Merkmale der bargeldlosen Zahlungsformen141.3E-Commerce-Sicherheit, vorhandene Standards und Protokolle171.3.1Symmetrische Algorithmen (Secret Key Verfahren)191.3.2Asymmetrische Algorithmen (Public Key Verfahren)201.3.3Digitale Signaturen201.3.4SSL211.3.4.1SSL-basierte Verfahren - X*Presso211.3.4.2SSL-basierte Verfahren ? HBCI221.3.5SET231.3.6Andere Verschlüsselungsverfahren DES, IDEA, RSA, ElGamal und DAS25Herausforderungen und Chancen neuer elektronischer Zahlungssysteme an die Finanzinstitute und den Handel281.5Anforderungen der Kunden an bargeldlose Zahlungsformen321.6Entwicklung von E-Commerce im B2B vs. B2C Bereich35Volkswirtschaftliche und rechtliche Relevanz des elektronischen Geldes352.Moderne Zahlungstechnologien382.1Kreditkartenorientierte Verfahren382.1.1CyberCash402.1.3First Virtual422.2Netzgeld-Systeme452.2.1Das Ecash-Konzept von DigiCash462.2.3CyberCoin der Firma CyberCash Inc.502.2.3NetCash532.3Micropayment Systeme552.3.1Millicent552.3.2Clickshare572.3.3Kleingeldbörse von germany.net593.Zukunftsweisende Technologien für Zahlungssysteme633.1Chipkarten633.1.1Anwendugsbereiche der Chipkarten653.1.2Mondex, Beispiel eines Systems683.1.3Ultracard-Technologie von Emprise693.1.3Sicherheit von […]