Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren
Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben
Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die Auflage wurde überarbeitet und erweitert mit aktuellen Trends wie ChatGPT.
Die ZielgruppenStudierende, Lehrende und Praktiker, die an neuen Modellierungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens für Ihre berufliche Tätigkeit interessiert sind.
Die AutorenPD Dr. Christina Klüver,Prof. Dr. Jürgen Klüver und Dr. Jörn Schmidt bilden die Forschungsgruppe COBASC (Computer Based Analysis of Social Somplexity). Sie entwickelten zahlreiche Computerprogramme zur Simulation und Analyse komplexer Prozesse.
Der Inhalt
- Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL
- Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating
- Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen
- Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze
- Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik
- Hybridisierungen der Basismodelle
- Resümee und Perspektiven
Die ZielgruppenStudierende, Lehrende und Praktiker, die an neuen Modellierungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens für Ihre berufliche Tätigkeit interessiert sind.
Die AutorenPD Dr. Christina Klüver,Prof. Dr. Jürgen Klüver und Dr. Jörn Schmidt bilden die Forschungsgruppe COBASC (Computer Based Analysis of Social Somplexity). Sie entwickelten zahlreiche Computerprogramme zur Simulation und Analyse komplexer Prozesse.
mars 2024, env. 408 pages, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-658-43407-6