Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit

Mitarbeiterführung. Werte und Führung im Wandel der Zeit

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart (Informationswirtschaft), Veranstaltung: Informationswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Entwicklung der Werte in der Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit geben, die Gründe des Wertewandels aufzeigen und die Standpunkte vonMitarbeitern und Führungskräften beschreiben. Einleitend wird der Begriff "Wert" in Verbindung mit der Gesellschaft, der Ökonomie und die sogenannten Grundwerte erklärt. Hiervon ausgehend werden im zweiten Kapitel die Menschenbilder von 1820 bis 1960 analysiert. Marx und Engels hatten sich das Ziel gesetzt, eine klassenlose Gesellschaft durchzusetzen, die keine Hilfe des Staates benötigt und den Kapitalismus beseitigt. Demgegenüber existierte für den Ingenieur Taylor zwei Klassen, die führenden Angestellten und die einfachen Artbeiter. Im dritten Teil der Arbeit werden die Gründe für den Wertewandel, wie Technologisierung, Globalisierung und Individualisierung behandelt. Das vierte Kapitel stellt die Mitarbeiterführung und die Werte im Unternehmen dar. Zu Beginn wird die Rolle der Führungskraft beleuchtet und die Werte dargelegt. Anschließend wird die Rolle des Mitarbeiters im Arbeitsverhältnis angesprochen. Es wird gezeigt, dass sich im Unternehmen eine Bewegung hin zum Mitarbeiter als „Mitdenker“ und „Mitbestimmer“ in Entscheidungen vollziehen muss. Schließlich wird der Wertewandel in ausgewählten Bereichen erörtert. Dabei werden die verschiedenen Führungsstile beleuchtet. In der Schlussbetrachtung wird die erfolgte inhaltliche Darstellung reflektiert und bewertet. Es wird deutlich, dass der Mitarbeiter für das Unternehmen der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Daraus wird abgeleitet, dass ein wertefundiertes Handeln, ausgerichtet auf den Mitarbeiter, notwendig für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist. Die Studienarbeit beschäftigt sich nicht mit dem Wertewandel in Bereichen wie Schule und Bildung, Politik und Religion.

Informations bibliographiques

mars 2015, 50 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656930129

Mots-clés

Autres titres sur ce thème