Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen und arabischen Welt. Ein Vergleich

Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen und arabischen ...

Contenu

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examenshausarbeit befasst sich mit dem unterschiedlichen Verständnis der Menschenrechte im Allgemeinen sowie der Religionsfreiheit im Speziellen in der westlichen und der arabischen Welt. Beleuchtet wird dabei die Entstehung und die Entwicklung vor allem im 20. Jahrhundert. Das Konzept der Menschenrechte ist in den letzten Jahrzehnten zu einem vorherrschenden Thema im internationalen Recht geworden. Europa und der mittlere Osten sind politisch und in ihren geistigen Orientierungen in Bewegung geraten. Aufgrund der Mobilität der modernen Gesellschaft in Form von Wanderungsbewegungen, grenzüberschreitender Medienkommunikation und internationaler Wirtschaft steht die christliche und die islamische Welt vor der Herausforderung einer offenen und gerechten Gesellschaft. Ein gleiches Verständnis von Menschenrechten, ihre Universalität und Anwendung, insbesondere das der Religionsfreiheit, wären dabei ein Fundament für ein friedvolles Zusammenleben von Christen, Muslimen und anderen Religionen, in einer zunehmend zusammenwachsenden Gesellschaft.

Informations bibliographiques

août 2016, 24 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668270244

Mots-clés

Autres titres sur ce thème