Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Medikamentöse Schmerztherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie

Medikamentöse Schmerztherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie

Publié par:Eckardt, Anke

Medikamentöse Schmerztherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie

Ein solides Basiswissen über alle in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten ist für jeden Orthopäden und Unfallchirurgen in Klinik und Praxis unverzichtbar. Welche Befunde müssen vor der Medikamentengabe erhoben werden? Wie werden die Medikamente dosiert? Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind zu beachten und welche Therapiealternativen gibt es? Die Antworten finden Sie in diesem Band aus der Reihe Praxiswissen Orthopädie Unfallchirurgie.

Vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Sicherheit in der medikamentösen Behandlung akuter und chronischer Schmerzen!   

Aus dem Inhalt

Einsatz von Analgetika in der orthopädischen und traumatologischen Schmerztherapie - WHO-Stufenschema - Nichtopioid-Analgetika - Opioid-Analgetika - Koanalgetika - Peri-/postoperative Schmerztherapie - Akutschmerztherapie - Schmerztherapie bei erworbenen degenerativen Erkrankungen - Besonderheiten in der orthopädisch-traumatologischen Schmerztherapie.

Die Autorin des Bandes Medikamentöse Schmerztherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie  

Prof. Dr. med. Anke Eckardt, FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, ENDO-Team, Hirslanden Klinik Birshof, Schweiz 

Die Herausgeber der Reihe Praxiswissen Orthopädie Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Martin Engelhardt, Klinik für Orthopädie und Sportmedizin, Klinikum Osnabrück

Prof. Dr. med. Michael Raschke, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster

 


octobre 2024, Praxiswissen Orthopädie Unfallchirurgie, Allemand
Springer
978-3-662-60501-1

Autres titres de la collection: Praxiswissen Orthopädie Unfallchirurgie

Afficher tout

Autres titres sur ce thème