Logo
DE | FR
Markscheider-Instrumente

Markscheider-Instrumente

Geschichte und Entwicklung im mitteleuropäischen Bergbau vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Geordneter Bergbau ist ohne das bergmännische Vermessungswesen, die Markscheidekunde, nicht möglich. Das vorliegende Buch bietet eine historische Überblicksdarstellung der Entwicklung der »Markscheidekunst« und ihrer Instrumente, wobei neben der zerstreuten Forschungsliteratur so oft als möglich auf zeitgenössische Quellen mit ihren Abbildungen, Beschreibungen und Arbeitsanleitungen zurückgegriffen wurde. Um diese spezielle Form des Vermessungswesens in einen übergreifenden Kontext einordnen zu können, ist der eigentlichen Darstellung eine kursorische, chronologische Darstellung der Geschichte des Bergbaus, seiner Entwicklung, regionalen Ausbreitung und Stellung in der damaligen Wirtschaft und Gesellschaft vorangestellt. Das Werk wird abgerundet von einem Katalog von 370 professionell fotografierten historischen Objekten der bedeutenden Sammlung von Dr. Günter K. Strauss, Madrid.
août 2025, env. 748 pages, Beiträge zur Kulturwissenschaft, Allemand
wbv Media
978-3-7639-7902-8

Autres titres de la collection: Beiträge zur Kulturwissenschaft

Afficher tout

Autres titres sur ce thème