Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Marketing-Konzeption erfolgreicher Musik-Streaming-Dienste wie Spotify

Marketing-Konzeption erfolgreicher Musik-Streaming-Dienste wie Spotify

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2.0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spotify hat bislang noch nie einen Gewinn zum Geschäftsjahresende erwirtschaftet, obwohl bekannt ist, dass der Gewinn eine Systemanforderung für das Überleben eines Unternehmens ist. Um dies herauszufinden, wird vorerst die Positionierung des Unternehmens auf dem gegenwärtigen Markt analysiert. Aus diesen Informationen werden mögliche Strategien erarbeitet, welche das Unternehmen verfolgt, um dennoch Marktführer auf diesem Gebiet zu sein. Anschließend wird untersucht, welche operativen Marketing-Mix- Instrumente eingesetzt werden, um diese Strategien und Positionierung umzusetzen.Musik wird von so gut wie jedem Menschen konsumiert. Dies kann auf den unterschiedlichsten Wegen geschehen, beispielsweise durch das Radio, CDs, Konzerte etc., doch es lässt sich ein Trend in Richtung Musik-Streaming erkennen. Musik-Streaming-Anbietern wird gegenwärtig eine sehr große Bedeutung zugesprochen. Allen voran die Nutzung des Streaming-Dienstes „Spotify“, welcher von über 100 Millionen Nutzern aktiv genutzt wird.Agenda:InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnis Seite:1.Einleitung11.1. Problemstellung11.2. Zielsetzung 21.3. Methodisches Vorgehen31.4. Unternehmenspräsentation32.Idealtypischer Marketing Prozess53.Analyse der Ausgangssituation63.1. Umwelt und Konkurrenz-Analyse63.2. Unternehmensanalyse83.3. Swot-Analyse104.Marketingziele134.2. Zielgruppen 154.1. Zielsysteme (Zielpyramide)165.Marketingstrategien195.1. Abnehmerorientierte Marketing-Strategien19 5.1.1. Marktfeldstrategien20 5.1.2. Marktstimulierungsstrategien22 5.1.3. Marktparzellierungsstrategien 24 5.1.4. Marktarealstrategien255.2. Markteintrittsstrategie276.Marketingmix 286.1. Produktpolitik 28 6.1.1 Produktlebenszyklus29 6.1.2 Produktgestaltung31 6.1.3 Markenpolitik326.2. Preispolitik336.3. Kommunikationspolitik346.4. Distributionspolitik387.Finanzierung388.Schlussbemerkung40

Informations bibliographiques

juillet 2017, 50 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668480780

Mots-clés

Autres titres sur ce thème