Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel

Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel

Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks

Contenu

Die Verfügbarkeit des angebotenen Sortiments ist im Lebensmitteleinzelhandel aufgrund abnehmender Markttreue und geringer Margen als wettbewerbsrelevant zu sehen. Ursachen für Out-of-Stocks finden sich überwiegend im Einflussbereich der Handelsfilialen wieder. Dazu zählen Fehlprognosen der Abverkäufe, verspätete oder unterlassene Bestellungen sowie Verzögerungen bei der Regalbefüllung und ineffiziente Verräumprozesse auf den Verkaufsflächen.
Florian Hofer entwickelt situative Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik. Basierend auf einem entwickelten Zielsystem wird ein idealtypisches Prozessmodell der filialspezifischen Logistikprozesse erarbeitet sowie die relevanten Gestaltungsgrößen präsentiert. Die Untersuchung der Wettbewerbsrelevanz der Regalverfügbarkeit erfolgt im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen.

Informations bibliographiques

février 2009, 270 Pages, Supply Chain Management, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1523-8

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Supply Chain Management

Afficher tout

Autres titres sur ce thème