Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Lobbyismus und Ethik, ein Widerspruch?

Lobbyismus und Ethik, ein Widerspruch?

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDer Einfluss organisierter Interessen ist aus den politischen und wirtschaftlichen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Nichtsdestotrotz wird deren Stellung kontrovers diskutiert. „Lobbyismus changiert zwischen dem Anspruch legitimer demokratischer Interessenvertretung und illegaler Einflussnahme, die bis hin zu Patronage und Korruption reichen kann“ (Leif/Speth 2003, S.9). Die Debatte über Lobbyismus bewegt sich genau zwischen diesen zwei divergierenden Polen. In der vorliegenden Hausarbeit werde ich nach einer kurzen Begriffsdefinition anhand von Argumenten dieser beiden kontrastierenden Standpunkte kritisch überprüfen, ob Lobbyismus ein konstitutives Element für eine pluralistische Demokratie darstellt oder ob es als unethisch betrachtet werden muss und somit als eine Gefahr für unsere Demokratie anzusehen ist.

Informations bibliographiques

juin 2012, 9 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656211228

Mots-clés

Autres titres sur ce thème