Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Lesen lernen nach dem IntraActPlus-Konzept

Lesen lernen nach dem IntraActPlus-Konzept

auch für Förderschule und Legasthenie-Therapie

Contenu

Viele Lehrer und Eltern sind unzufrieden damit, wie Kindern heutzutage das Lesen und Schreiben vermittelt wird. – Das Lernmaterial nach dem IntraActPlus-Konzept bietet eine Alternative zu den gängigen Methoden. Anfangs als Geheimtipp gehandelt, wird es mittlerweile immer häufiger eingesetzt, denn: Es ist einfach – und extrem effektiv! Es berücksichtigt experimentelle Studien, die als „Meilensteine“ der psychologischen Forschung gelten.

Dieser erste Teil des Arbeitsmaterials widmet sich in 4 Heften dem LESEN lernen. Es enthält leicht verstehbare Übungen und verzichtet auf unnötige Aufgaben und störende Reize. Es ist umfangreich, damit ausreichendes Wiederholen möglich ist. Durch eine gleichmäßige Schwierigkeitsstufung machen Kinder weniger Fehler und aufgrund einer positiven Beziehungsgestaltung sind sie motivierter.

Der Lerneffekt: Kinder lernen schneller als mit gängigen Lernmethoden, sind aufmerksamer und motivierter. Sie lernen leichter alleine (dies hilft bei Hausarbeiten und Freiarbeit) und sie lernen leichter miteinander(dies ermöglicht bessere Partnerarbeit).

Die Einsatzgebiete: Das Lernmaterial ist für normal- und hochbegabte Kinder ebenso geeignet wie für Lernschwache, Legastheniker und Kinder mit Migrationshintergrund. Es kann in Kindergärten, Vorschulen, 1. und 2. Grundschulklassen, Integrations- und Förderschulen sowie in der Legasthenietherapie und –prävention eingesetzt werden.

Diese Arbeitshefte sind eine Weiterentwicklung der Loseblatt-Ausgabe des Arbeitsmaterials „Lesen- und Rechtschreiben Lernen nach dem IntraActPlus-Konzept“. Ergänzend dazu finden Sie die Materialteile zum SCHREIBEN lernen sowie RECHTSCHREIBEN lernen nun auch als separate Ausgaben in Heftform vor.

Informations bibliographiques

juin 2025, Allemand
Springer
978-3-662-71045-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème