Landschaft

Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Erfahrungsräume

An unterschiedlichen Erscheinungsformen von Landschaft werden in diesem Band Fragen ihrer Identifizierung, Konstruktion und Ausprägung angesprochen. Dabei kommt Landschaft gleichsam als Archiv medial vermittelter und in sie eingeschriebener Handlungen, Werte und Bedeutungen und diese aufschließender Wahrnehmungsweisen in den Blick. Derart als Umwelt in weitestem Sinne verstanden, konkretisiert sie sich sowohl als Siedlungs- und wirtschaftlicher Funktions- und Produktionsraum als auch als Daseinsform von Biodiversität. Die Landschaft korrespondiert dieser Sichtweise als Ort einer gestalteten, der menschlichen Erbauung dienenden Natur. Die Beiträge überwinden den scheinbaren Gegensatz zwischen Natur und Kultur und werden der Komplexität von Landschaft gerecht.

mars 2025, env. 252 pages, Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur, Allemand
De Gruyter
978-3-11-047852-5

Autres titres de la collection: Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur

Afficher tout

Autres titres sur ce thème