Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im Hochschulalltag

Contenu

KI-basierte generative Systeme wie ChatGPT haben das Potenzial, das Lehren, Lernen, Arbeiten und Prüfen an Hochschulen disruptiv und dauerhaft zu verändern. Aber auch die Online-Lehre hat erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Lehrangeboten und Studiengängen. Zudem verändern sich die Anforderungen an Absolvent:innen, da sich Berufsbilder schneller weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund ergeben sich zahlreiche Fragen, die Hochschulen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beantworten müssen.

. Welche Auswirkungen hat KI auf Hochschullehre und Prüfungsformen?
. Müssen Studiengänge mehr Gewicht auf die Vermittlung von Meta-Kompetenzen legen?
. Wie kann Online-Lehre in die Weiterentwicklung von Studienangeboten integriert werden?
 

Das Buch zeigt mögliche und notwendige Richtungen auf, in die sich Hochschulen in den nächsten Jahrzehnten entwickeln können. Es richtet sich an Bildungspolitiker:innen, Lehrende und Forschende, die die Zukunft der Hochschulbildung gestalten wollen.
 

Informations bibliographiques

septembre 2024, 288 pages, Allemand
Schaeffer-Poeschel
978-3-7910-6145-0

Mots-clés

Autres titres sur ce thème