Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Kooperation und Wettbewerb

Kooperation und Wettbewerb

Spieltheoretische Betrachtung am Beispiel Energiemarkt

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für VWL, insb. Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: Strategisches Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtungen von Kooperations- oder Wettbewerbsverhalten im Alltag könnten folgende Fragen aufwerfen: Womit hängt es zusammen, dass sich manchmal Kooperation, manchmal Wettbewerb als stabiles Gleichgewicht einpendelt? Was wäre aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive wünschenswert? Mit beiden Fragestellungen werden wir uns in der folgenden Arbeit beschäftigen. Dazu grenzen wir zur Präzision des Arbeitfeldes den Kooperationsbegriff ein und wenden uns im Anschluss der Betrachtung von Kartellen zu. Dazu untersuchen wir einerseits relevante, spieltheoretische Strategien, andererseits die mathematisch ermittelbaren Auszahlungen bei Kooperation, sowie bei ein- und beidseitigem Kartellbetrug. Unter Berücksichtigung dieser modelltheoretischen Erkenntnisse wenden wir uns im Folgenden zwei Beispielen von legalen und illegalen Kartellen zu. Die Schlussbemerkung fasst anschließend zusammen, welche Erkenntnisse wir gewinnen konnten und welche Möglichkeiten sich durch das neu gewonnene Wissen eröffnen können.

Informations bibliographiques

août 2009, 27 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640405121

Mots-clés

Autres titres sur ce thème