Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Kommentar zu Epiktets ‚Encheiridion‘

Kommentar zu Epiktets ‚Encheiridion‘

Contenu

Entgegen der vorherrschenden Einschätzung, das ,Encheiridion' sei eine zweitrangige Zusammenfassung der ,Diatribai', begründet der vorliegende Kommentar die eigenständige Bedeutung des ,Handbüchleins zur stoischen Moral', das als eines der ersten philosophischen Handbücher überhaupt gelten darf. In 53 Abschnitten bietet das ,Encheiridion' zahlreiche charakterliche und seelische Übungen, um die stoische ,ars vitae' zu vervollkommnen. Mit ausdrücklichem Verweis auf die sokratische Tradition der �p����e�a �a�t�� stellt Epiktet den richtigen Gebrauch der Vorstellungen und fortwährende Selbstüberprüfung in den Mittelpunkt seines psychagogischen Programms. . Der Kommentar ordnet das populärste Werk des kaiserzeitlichen Stoikers in den Gesamtzusammenhang des Denkens Epiktets ein und diskutiert dessen Positionen innerhalb des stoischen Schulsystems sowie in Hinsicht auf Vorläufer und zeitgenössische Anhänger konkurrierender Philosophenschulen. Unter Berücksichtigung der wichtigsten terminologischen und philosophiegeschichtlichen Debatten wird die eigentümliche Synthese von rhetorischer und argumentativer Darstellung erläutert, anhand deren das ,Encheiridion' seine Wirkung als Übungsbuch zur charakterlichen Selbstbildung entfaltet.

Informations bibliographiques

juillet 2015, 411 pages, Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6477-9

Mots-clés

Autres titres de la collection: Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern

Afficher tout

Autres titres sur ce thème