Logo
DE | FR
Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung

Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven ...

Klienten mit sogenannten "Distanz-Störungen" (schizoide, passiv-aggressive und paranoide Persönlichkeitsstörung) sind zwar in der ambulanten Praxis relativ selten, bereiten in der Psychotherapie jedoch äußerst große Probleme. Sie zeichnen sich u.a. durch starkes Misstrauen - auch gegenüber dem Therapeuten - sowie durch mangelnde Änderungsmotivation, geringe Selbstöffnung, durch Probleme mit der internalen Perspektive sowie durch starke manipulative Strategien und z.T. durch hohe Aggressivität aus. "Normale" therapeutische Vorgehensweisen sind oft wenig hilfreich, und Therapeuten stoßen mit ihren Interventionen schnell an Grenzen. Das vorliegende Buch entwickelt daher auf der Basis einer integrativen psychologischen Theorie effektive therapeutische Strategien zur Beziehungsgestaltung, zur Motivierung von Klienten, zur Klärung und Bearbeitung von Schemata und zum Umgang mit schwierigen Interaktionssituationen. Die dargestellten therapeutischen Strategien werden anhand von kommentierten Transkripten illustriert.

octobre 2017, env. 149 pages, Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Allemand
Hogrefe Verlag GmbH
978-3-8017-2844-1

Autres titres de la collection: Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Afficher tout

Autres titres sur ce thème