Logo
DE | FR
Kapitalistische Subjektivation

Kapitalistische Subjektivation

Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus
Quantifizierung, Singularisierung, digitaler Kapitalismus – mit diesen Schlagwörtern wird in der soziologischen Zeitdiagnose über die Veränderung der Gesellschaft sowie der Subjekte der Gegenwart gesprochen. Aber wie verhalten sich die beobachteten Veränderungen zur Grundstruktur der Gesellschaft? Der Begriff des kybernetischen Kapitalismus erlaubt, Wandel und Kontinuität der Gegenwartsgesellschaft sowie die Effekte auf die Subjektivität und den Wandel des Sozialcharakters zu erfassen. Peter Schulz gelingt damit die Integration der Befunde zu Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus in eine soziologische Diagnose der Gegenwartsgesellschaft.
août 2022, 214 pages, Sozialtheorie, Allemand
Transcript
978-3-8376-6423-2

Autres titres de la collection: Sozialtheorie

Afficher tout

Autres titres sur ce thème