Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Johannes Geccelli. Don't beam me up

Johannes Geccelli. Don't beam me up

Über Bilder. Posthume Dialoge
Publié par:Meyer-Hermann, Eva

Farbe als Sprache - Die Kunst von Johannes Geccelli neu entdecken 

Johannes Geccelli (1925-2011) zählt zu den bedeutenden Vertretern der Farbfeldmalerei in Deutschland. Sein Werk bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion, wobei die Kraft der Farbe stets im Mittelpunkt steht. Don't beam me up bietet einen einzigartigen Zugang zu Geccellis Schaffen: Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann nähert sich seiner Malerei in frei erfundenen Dialogen, die Forschung und erzählerische Reflexion miteinander verbinden.

  • Ein neuer Blick auf Geccelli - Die Kombination aus fundierter Recherche und fiktionalen Gesprächen eröffnet eine lebendige Annäherung an den Künstler.
  • Farbe als zentrales Ausdrucksmittel - Geccellis Werk steht exemplarisch für die Farbfeldmalerei, in der die Farbe selbst zur Hauptakteurin wird.
  • Hochwertiges Kunstbuch für Kunstliebhaber, Sammler und Forschende - Mit 55 Abbildungen und einer edlen Leinenausgabe ist diese Publikation ein Must-have für alle, die sich für abstrakte Malerei und moderne Kunstgeschichte interessieren.

Ein reich bebildertes Buch, das neue Perspektiven auf Johannes Geccellis Werk eröffnet und dazu einlädt, seine Kunst neu zu entdecken.

Johannes Geccelli (1925-2011) war Maler, Philosoph und Pädagoge. Der in Königsberg geborene Künstler studierte Ende der 1940er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf. Aus den Anfängen einer realistischen Malerei löste sich in den folgenden Jahrzehnten das Gegenständliche in einem abstrakten Farbraum auf.1965 bis 1988 lehrte Geccelli als Professor an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin

avril 2025, 144 pages, Allemand
Hatje Cantz Verlag
978-3-7757-6018-8

Autres titres sur ce thème