Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022

Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022

Contenu

<p>Der Krieg in der Ukraine hat die Leistungsfähigkeit des Migrationsrechts erneut auf die Probe gestellt. Das <b>Jahrbuch des Migrationsrechts </b>bietet den Rechtsanwender:innen einen schnellen, konzisen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im <b>Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht </b>und <b>Flüchtlingssozialrecht </b>in der <b>Rechtsprechung </b>(europäisch wie national), <b>Gesetzgebung </b>und rechtswissenschaftlicher <b>Literatur </b>sowie über (ausgewählte) Themen in der <b>sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung.</b> Der Beitragsteil plädiert für einen Perspektivenwechsel hin zu einem "proaktiven" Migrationsrecht und widmet sich Problemen der vermehrten Hinnahme von Mehrstaatigkeit bei der geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.<b>Mit Beiträgen von</b>Dr. Roland Bank | Prof. Dr. Jürgen Bast | Dr. Ina Bauer | Prof. Dr. Uwe Berlit | Prof. Dr. Johannes Eichenhofer | Dr. Clemens A. Feinäugle | Dr. Michael Griesbeck | Klaus Hage | Prof. Dr. Holger Hoffmann | Dr. Michael Hoppe | Prof. Dr. Constanze Janda | Prof. Dr. Winfried Kluth | Edith Paintner | Prof. Dr. Hannes Schammann | Anna Suerhoff | Antonia Vischer | Dr. Ferdinand Weber, MLE. | Dr. Ralph Zimmermann</p>

Informations bibliographiques

juillet 2023, 458 pages, Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland, Allemand
NOMOS
9783748942184

Mots-clés

Autres titres sur ce thème