Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden

Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heute sehr schnell voranschreitende Globalisierung misst man dem grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr („Global Sourcing“) immer größer werdende Bedeutung zu. Der Abbau von Handelsbarrieren sowie die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes und die Entstehung von weiteren neuen Wirtschaftsräumen vereinfacht das internationale Geschäft erheblich. Ein Faktor neben Kostenvorteilen in Form von günstigeren Einstandspreisen sind Vorteile, wie z.B. die Erleichterung in den Eintritt fremder Absatzmärkte und die daraus resultierende Chance, mit ausländischen Marktpartnern lukrative Gegen- und Kompensationsgeschäfte abzuschließen, ein weiterer Punkt ist, sich eingehend mit internationalen Vertragsverhandlungen auseinander zu setzen. So verlagern viele Partner der Lieferkette ihre Produktionsstandorte nach China, da sich hier viele Endhersteller, wie beispielsweise die Automobilindustrie angesiedelt haben und die Partnergesellschaften, wie der Bereich Filter der Freudenberg Vliesstoffe KG, um konkurrenzfähig zu bleiben, Lieferbeziehungen nach China eingehen müssen.Inhalt:1. Begriff der Vertragsverhandlung, Bedeutung der Verhandlung im internationalen Geschäftsverkehr32. Grundsätzliche Fragen der Vertragsgestaltung bei grenzüber- schreitenden Geschäften52.1. Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)52.2. Anwendbares Recht62.3. Internationales Privatrecht73. Probleme bei Zahlung des Kaufpreises im internationalen Verkehr83.1. Ökonomische und praktische Probleme bei der Kaufpreiszahlung84. Probleme bei Mangelfolgeschaden104.1. Mangelschaden104.2. Mangelfolgeschaden115. Zusammenfassung13Literaturverzeichnis14

Informations bibliographiques

mai 2007, 15 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638742702

Mots-clés

Autres titres sur ce thème