Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Interkulturelles Marketing

Interkulturelles Marketing

Kultur als zentrale Determinante des internationalen Marketing-Mix

Contenu

Inhaltsangabe:Problemstellung:?Was die Wirtschaft angeht, so ist sie verflochten.?1 Dieser Ausspruch von Kurt Tucholsky ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Schlagwörter wie ?Globalisierung?, ?global village? und ?global marketing? begegnen uns immer häufiger. In der Tat waren die letzten Jahrzehnte durch eine ausgesprochene Dynamik der Außenhandelsverflechtung sowie durch Veränderungen in der Weltpolitik geprägt. Da auf nationalen Märkten nur noch ein geringer Wachstum zu erwarten war, fokussierten die Unternehmen verschiedenster Branchen die Weltmärkte. Durch politische Veränderungen im ehemaligen Ostblock und auch durch die Schaffung von Wirtschaftsräumen und Freihandelszonen (z.B. europäischer Binnenmarkt) wurde die Basis für den Welthandel geschaffen. Die Verbraucherbedürfnisse, das Konsumentenverhalten und der Lifestyle haben sich durch die neuen Informations- und Kommunikationsmittel (z.B. Internet) angenähert und führten zu einer starken Homogenität der Produkte und Dienstleistungen auf den Weltmärkten. Die sog. ?Einheitskonsumenten? wurden mit globalen Marketingstrategien umworben. Auf Besonderheiten lokaler Märkte wurde nur widerwillig eingegangen, um so nicht Wettbewerbsvorteile zu verlieren. Doch der aus der ?going international?-Tendenz resultierende Konkurrenzdruck zwang ?...die Beteiligten zu einem stärkeren Bewusstsein um die Relevanz kultureller Einflüsse ...?. Global Player erkannten, dass viele verschiedene kulturelle Faktoren den Konsumenten beeinflussen und dass er diese in seiner Kaufentscheidung widerspiegelt. Durch diese Entwicklung hat das interkulturelle Marketing (IM) eine sehr entscheidende Rolle im zukünftigen Welthandel übernommen, denn die Welt ist nicht das globale Dorf, zu dem sie oft gemacht wird. Sie ist vielmehr ein Mosaik vieler Kulturen. Die Grundphilosophie des IM beinhaltet die Berücksichtigung der nationalen Unterschiede, aber genauso die Nutzung nationaler Gemeinsamkeiten. Das internationale Marketing bedingt somit das IM, da durch diese Art der Marktbearbeitung in fremde Kulturen eingedrungen wird.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:ORIENTIERUNG1.Problemstellung12.Vorgehensweise und Zielsetzung2I.THEORETISCHE GRUNDLAGEN1.Globalisierung51.1Die Bedeutung der Internationalisierung61.2Internationale Marktbearbeitungsstrategien92.Internationales Marketing112.1Die Individualität des internationalen Marketings122.2Globales Marketing - der einzig richtige Weg?143.Der Begriff […]

Informations bibliographiques

janvier 2003, 135 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832462673

Mots-clés

Autres titres sur ce thème