Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Interkulturelle Marktkommunikation. Kritische Analyse der Kulturdimensionen nach Hofstede

Interkulturelle Marktkommunikation. Kritische Analyse der ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: sehr gut, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Interkulturelle Marktkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur lässt sich eine Vielfalt von Kulturdefinitionen vorfinden. Eine Einteilung von Kultur findet sich bei Dormayer und Kettern. Ihre Klassifikation basiert u.a. auf der Literaturanalyse von Kröber und Kluckhohn, die 164 verschiedene Definitionen von Kultur gefunden haben. Deren ausführliche Definition lautet: „Kultur besteht aus expliziten und impliziten Denk- und Verhaltensmustern, die durch Symbole erworben und weitergegeben werden und eine spezifische, abgrenzbare Errungenschaft menschlicher Gruppen bilden. [...] Kernstück jeder Kultur sind die durch Tradition weitergegebenen Ideen, insbesondere Werte“ (Kröber/Kluckhohn 1952, S. 181). Dormayer und Kettern definieren Kultur als deskriptives und explikatives Konzept:• Deskriptives Konzept: „Wahrnehmbare, empirisch konkret beobachtbare (materielle) kulturelle Artefakte und soziale Verhaltensweisen, Sitten, Gewohnheiten und Rituale“.• Explikatives Konzept: „ ... komplexes System von kollektiven Werten und Normen der Gesellschaft, welches aus den tatsächlich beobachtbaren Gegebenheiten [...] heraus zurück erschlossen werden muss“ (Dormayer/Kettern 1987, S. 55).KulturDeskriptives Konzept Explikatives KonzeptVerhalten, Handlungen und deren Er-gebnisse, d.h. beobachtbare Realität Ursachen des Handelns/Verhaltens, die über die Verhaltens-/Handelnsergebnisse zurück erschlossen werden müssenKunstgegenstände, Werkzeuge, Architektur etc. aber auch Sitten, Gebräuche, (Organisations-)Strukturen, Institutionen, Sprache usw. Kollektiv geteilte Werte, Einstellungen und Normen, wie etwa internalisierte Autoritätsnormen, religiöse und welt-anschauliche Überzeugungen, Motivmuster etc.

Informations bibliographiques

décembre 2004, 40 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638331678

Mots-clés

Autres titres sur ce thème