Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Interkulturelle Kompetenz in Indonesien

Interkulturelle Kompetenz in Indonesien

Eine Befragung deutscher Mitarbeiter nach ihrem Auslandseinsatz

Contenu

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:EinleitungTeil 1: Theorie1.Kultur und Kulturstandards1.1Der Kulturbegriff1.2Kulturstandards2.Interkulturelle Kompetenz in der Literatur2.1Der Begriff der interkulturellen Kompetenz2.2Inhalte interkultureller Kompetenz2.2.1Schwerpunkte der verschiedenen Modelle2.2.2Das Modell von Mendenhall/Oddou2.3Die Dimensionen interkultureller Kompetenz2.3.1Kognitive Dimension2.3.2Affektive Dimension2.3.3Kommunikations- und verhaltensbezogene Dimension2.4Kritische Beurteilung der bisherigen Ansätze3.Indonesien3.1Allgemeine Daten3.2Indonesische KulturstandardsTeil 2: Empirie4.Untersuchungsaufbau4.1Ziel der Untersuchung4.2Vorgehensweise4.2.1Erhebungsmethode4.2.2Auswahl der Gesprächsteilnehmer4.2.3Durchführung der Befragung4.2.4Auswertung der Befragung 5.Ergebnisse der Befragung5.1Vorbemerkung5.2Problemfelder der Zusammenarbeit5.2.1Kommunikationsschwierigkeiten5.2.2Unterschiede im Verständnis von Zeit und Arbeit5.2.3Unterschiede im Verständnis von Hierarchie und zwischenmenschlichen Beziehungen5.2.4Unterschiede im Verständnis des Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses5.3Konsequenzen für eine effektive Zusammenarbeit - Interkulturelle Kompetenz in Indonesien5.3.1Kognitive Dimension5.3.2Affektive Dimension5.3.3Kommunikative Dimension5.3.4Verhaltensbezogene DimensionTeil 3: Analyse6.Analyse von Theorie und Empirie6.1Die Problemfelder6.2Die Dimensionen interkultureller Kompetenz6.2.1Kognitive Dimension6.2.2Affektive Dimension6.2.3Kommunikative Dimension6.2.4Verhaltensbezogene DimensionZusammenfassungLiteraturverzeichnisAnhangBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Informations bibliographiques

mai 2001, 137 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832439248

Mots-clés

Autres titres sur ce thème