Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Institutionelle Immobilieninvestments in Zeiten von Covid-19

Institutionelle Immobilieninvestments in Zeiten von Covid-19

Contenu

Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die das Ziel hatte, die Auswirkungen von Covid-19 auf das Anlageverhalten institutioneller Investoren in der Schweiz sowie auf die Immobilienmärkte zu ermitteln. Die Pandemie verändert das Investitionsverhalten: Sie initiiert und beschleunigt zahlreiche Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft und resultiert in einer Anpassung der Investitionspräferenzen.Die Untersuchung umfasst direkte und indirekte Immobilienanlagen im In- und Ausland. Bei dieser empirischen Forschungsarbeit, die in Kooperation mit dem Schweizerischen Pensionskassenverband durchgeführt wurde, werden die Primärdaten mittels einer Erhebung bei institutionellen Investoren in der Schweiz u.a. bei Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Family Offices erfasst. Basierend auf einer statistischen Analyse werden Abhängigkeiten und pandemiebedingte Veränderungen in den Portfolios der Investoren und im Immobilienmarkt identifiziert und ferner Handlungsempfehlungen abgeleitet. 
Anhand der Umfrage wird ein unvoreingenommener Einblick in die Zukunftserwartungen gewonnen und die Beeinflussung der Pandemie auf die Immobilienanlagen eruiert.
Der Inhalt
• Einleitung• Theoretische Grundlagen• Methodisches Vorgehen• Empirische Forschungsergebnisse• Diskussion der Forschungsergebnisse• Schlussfolgerung und AusblickDie AutorInnen
Danièle Kira Sterchi ist Transaction Managerin bei der Helvetica Property Investors AG in Zürich.Prof. Dr. Michael Trübestein FRICS ist langjähriger Professor an der Hochschule Luzern (HSLU) und Initiator und Studiengangleiter des Master of Science in Real Estate (MScRE). Dr. oec. HSG Matthias Daniel Aepli ist Dozent an der Hochschule Luzern (HSLU) und Unternehmer in der Immobilienbranche.

Informations bibliographiques

avril 2022, 122 pages, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-658-37002-2

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème