Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Inclusive Citizenship

Inclusive Citizenship

Interdisziplinäre Perspektiven auf Bürgerschaft und politische Bildung

Inclusive Citizenship ist ein Konzept, das in diesem Band theoretisch und empirisch in den Blick genommen wird. Die Autor*innen betrachten Citizenship und Inklusion als soziale Praktiken aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern wie Gender und Migration, Lernen und Bildung, Digitalisierung, Medizin und Kulturerbe. Anhand von vielen empirischen Beispielen und theoretischen Impulsen wird so das Konzept geschärft, mit dem die inkludierenden und exkludierenden Aspekte von Citizenship ebenso in den Blick kommen wie die Dimensionen Status und Performativität.

Die Herausgeber*innen

Dr. Steve Kenner ist Tenure-Track-Professor und leitet den Arbeitsbereich Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Dr. Malte Kleinschmidt forscht und lehrt im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover und ist Geschäftsführer des Forschungszentrums "Center for Inclusive Citizenship".

Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien.

Dr. Frank Reichert ist Professor für Interprofessional Education and Learning im Fachbereich Social Contexts and Policies of Education an der Faculty of Education, The University of Hong Kong.

Christiane Schröder ist Geschäftsführerin des Forschungszentrums "Center for Inclusive Citizenship".

février 2025, env. 435 pages, Citizenship. Studien zur Politischen Bildung, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-45756-3

Autres titres de la collection: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème