Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Human Rights and Technological Change

Human Rights and Technological Change

Conflicts and Convergences after 1945

Contenu

Über das Spannungsverhältnis zwischen Menschenrechten und modernen Technologien
für die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg.

Werkzeug der Unterdrückung oder Vehikel der Emanzipation? Moderne Technologien sind zu einem wichtigen Thema der Menschenrechtspolitik geworden. Überwachungstechnik, militärische Drohnen und digitale Datenanalysen stellen die internationale Menschenrechtsbewegung vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen diese Techniken auch neue Chancen, Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren, anzuprangern und ein zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern. In diesem Band wird diese ambivalente Beziehung in historischer Perspektive analysiert.
Gezeigt wird, wie die Verbreitung moderner Technologien die Menschenrechtspolitik herausforderte und unterstützte. Hervorgehoben werden dabei vier Schlüsselbereiche: 1. Entwicklungspolitik, allen voran bei Infrastrukturen und technischen Großprojekten, 2. Bevölkerungspolitik und demographisches Wissen, 3. Medien- und Kommunikationstechnologien und 4. die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerisierung. Indem diese Debatten für die Zeit nach 1945 nachgezeichnet werden, erhalten aktuelle Diskussionen über die Herausforderungen neuer technologischer Entwicklungen eine historische Dimension.
Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.

Informations bibliographiques

mai 2022, 392 pages, Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Anglais
Wallstein
978-3-8353-5165-3

Mots-clés

Autres titres de la collection: Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert

Afficher tout

Autres titres sur ce thème