Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Höfische Textualität

Höfische Textualität

Festschrift für Peter Strohschneider

Contenu

Die Festschrift für Peter Strohschneider versammelt zwölf Beiträge seiner (ehemaligen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie nehmen die Impulse auf, die Peter Strohschneider der Mediävistik - zuletzt durch seine Monographie ,Höfische Textgeschichten' (2014) - gegeben hat. Im Zentrum steht die volkssprachliche Textualität im Kontext der höfischen Kultur des 12. und 13. Jahrhunderts: Reflexionen ihrer Materialität und Medialität werden dabei ebenso untersucht wie dominante Muster, Erzählstrukturen und Leitbegriffe der höfischen Textkultur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Spannungsverhältnissen zu den konkurrierenden Diskursen des Heroischen und Geistlichen sowie auf dem Minnesang und seinen Irritationen, Verschiebungen und verdeckten Poetiken. Die Beiträge setzen sich kritisch mit den Textanalysen Peter Strohschneiders auseinander und erkunden - inspiriert von seinen theoretischen und methodischen Ansätzen - die Möglichkeitsräume der höfischen Literatur weiter.

Informations bibliographiques

décembre 2015, 266 Pages, Germanisch Romanische Monatsschrift / Beihefte, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6562-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Germanisch Romanische Monatsschrift / Beihefte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème