Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Handbuch Hochschul-StartUps

Handbuch Hochschul-StartUps

Contenu

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind eine maßgebende Quelle für neue StartUps und deren Innovationen. StartUp-Strategien der öffentlichen Hand - der EU, des Bundes und der Bundesländer - erkennen ihre Bedeutung. Dennoch nimmt Deutschland noch keine Spitzenposition in der Umsetzung von Wissen aus der Forschung in die Praxis ein. Wie kann das gelingen und wo gibt es bereits Beispiele guter Praxis?

Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk und Ratgeber für Hochschulverwaltungen, Professorinnen und Professoren, für studentische und wissenschaftliche StartUps, für Gründungsberatende und Coaches sowie für weitere Akteure der StartUp-Förderung in Wirtschaft, Politik und Praxis.

In 30 Beiträgen haben 40 Autorinnen und Autoren - Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gründungsforschung und Lehre, Finanzierung, Steuern und Recht - dazu beigetragen, praxisnahes und relevantes Wissen für die Verbesserung der Gründungskultur in den Hochschulen zu liefern.

Mit Beiträgen von den Herausgebern, Hochschullehrern, Hochschulkanzlern, Gründungsfinanzexperten, u. a. von:

- Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
- Dr. Ute Günter und Dr. Roland Kirchhof, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.
- Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Partner, Earlybird Venture Capital
- Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH
- Marc Kley, Geschäftsführender Direktor, Gateway Gründungzentrum der Universität zu Köln

Informations bibliographiques

juillet 2023, 591 pages, Allemand
Schmidt (Erich)
978-3-503-23667-1

Mots-clés

Autres titres sur ce thème